Call for Contributions: 1. International Artistic Jazz Research Symposium

Announcement and Call for Contributions: 1. International Artistic Jazz Research Symposium

In partnership with

Institute for Jazz Research, University of Music and Performing Arts Graz

Jam Music Lab Private University for Jazz and Popular Music Vienna

Date: 6 October, 2019
Venue: Jam Music Lab Private University Vienna, Guglgasse 8, Gasometer B, 1110 Vienna
Submission Deadline: 19 August 2019

Artistic research is an emerging branch of research in the arts, which operates in and through artistic practices. Jazz researchers have emphasized the need for an independent, international network to develop the field. This symposium will formally inaugurate the network, provide opportunities for discussions and invites presentations on a variety of relevant themes and topics including (but not restricted to) the following:

# specifics of artistic jazz research
# methodical considerations
# presentation/publication formats 
# best practice models
# quality assurance and assessment criteria 
# relationship of artistic jazz research to the ‘scientific’ research communities
# further development of the network

The symposium aims for a broad discussion organized in several themed panels and a small selection of individual papers and artistic research presentations. The panels involve one or more opening statements (5-10 minutes), followed by longer discussions including questions and comments from the audience. Individual paper presentations should be no longer than 20 minutes followed by 10 minutes of discussion. However, we also welcome proposals for alternative presentation formats in artistic research as well as suggestions of additional themes and topics. Experienced academics as well as emerging artist-researchers are encouraged to contribute.

Proposals for contributions should include: title, name, institutional affiliation, country, type of contribution (panel, paper, alternative format), abstract (up to 150 words) and a short CV (up to 100 words).
Please submit your proposal via e-mail to the convenor (michael.kahr@kug.ac.at) until 19 August, 2019. Acceptance of abstracts will be sent to authors soon thereafter. The full program will be made available via www.jammusiclab.com.
There is no participation fee. We kindly ask for registration by contacting the convenor.
 
Confirmed speakers/panelists:

# Andrew Bain (Royal Birmingham Conservatoire)
# Mike Fletcher (Royal Birmingham Conservatoire)
# Petter Frost Fadnes (University of Stavanger)
# Monika Herzig (Indiana University)
# Jasna Joviċeviċ (Singidunum University Belgrade)
# Michael Kahr (University of Music and Performing Arts in Graz)
# Emiliano Sampaio (University of Music and Performing Arts in Graz)

# Chris Stover (Arizona State University)
# Wolf-Georg Zaddach (University of Music Franz Liszt, Weimar)
# Per Zanussi (University of Stavanger)


Mag.Art. Michael Kahr, M.Mus., Ph.D. 

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Institut für Jazz
Institut für Jazzforschung
Leonhardstraße 15, A-8010 Graz
M +43 699 1151 7605
michael.kahr@kug.ac.at
www.kug.ac.at
https://kug.academia.edu/MichaelKahr
www.michaelkahr.com
www.jazzandthecity.org

 

Advertisement
Posted in Uncategorized | Leave a comment

Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark goes to… “Jazz & the City”

What an honour – I just received the Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark 2018 for my book Jazz & the City: Jazz in Graz von 1965 bis 2015 (Leykam, 2016). The award acknowledges the quality of my work and underlines the relevancy of jazz for the cultural history of our region (unfortunately the book is sold out, but there is a new edition underway).

https://steiermark.orf.at/news/stories/2951054/
https://jazzforschung.kug.ac.at/institut-16-jazzforschung.h…
#jazz #jazzingraz #kugjazz #jazzresearch #artisticresearch

Image may contain: 4 people, including Michael Kahr, people smiling, people standing and suit
No automatic alt text available.
Image may contain: 2 people, including Michael Kahr, people smiling, people standing, suit and indoor
Posted in Uncategorized | Leave a comment

Presentation at the Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (22.9.2018)

Conference „Jazzforschung im deutschsprachigen Raum.
Themen, Methoden, Perspektiven“ at the Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.
https://jazzforschung.hfm-weimar.de Photos by Laura Niebling

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jazz & the Cities: Festwoche der Partnerstädte in Darmstadt

8th June 2018 @ Jazzinstitut Darmstadt

Europa in Darmstadt – Festwoche der Partnerstädte

Jazz & the Cities: Graz – Darmstadt

Foto: Michael Kahr Promo©

  Michael Kahr | Komposition, Klavier
  Jürgen Wuchner | Komposition, Bass
  Michael Bossong | Sopransaxophon
  Anke Schimpf | Altsaxophon, Flöte
  Frauke Kühner | Tenorsaxophon
  Rüdiger Schwenk | Baritionsaxophon
  Christian Ries | Gitarre
  Max Appel | Schlagzeug

 

 

Das Projekt Jazz & the Cities ist eine aktuelle künstlerische Zusammenarbeit von Jazzinstitutionen und -musikerInnen aus Graz und Darmstadt. Ein gemeinsam erarbeitetes Konzertprogramm wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft am 17. Mai 2018 in Graz und am 8. Juni 2018 in Darmstadt präsentiert.

Der Darmstädter Beitrag wird von Outline 18, dem Ensemble des Vereins zur Förderung des zeitgenössischen Jazz in Darmstadt, unter der Leitung von Jürgen Wuchner koordiniert. Der Grazer Beitrag basiert auf Ergebnissen eines künstlerischen Forschungsprojekts des österreichischen Wissenschaftsfonds „Jazz & the City: Identität einer Jazz(haupt)stadt“ und wird vom Grazer Pianisten, Komponisten und Musikwissenschafter Michael Kahr geleitet.

Bei Regen findet das Konzert im Jagdhofkeller statt.

Image may contain: tree, crowd and outdoor
Image may contain: one or more people, sky, crowd, cloud and outdoor
Image may contain: 1 person, tree and outdoor
Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jazz & the Cities – opening concert of the Jazz Voices Conference as part of the anniversary of the partnership between the cities Graz and Darmstadt

17th May 2018 @ KUG Graz

https://www.graz.at/cms/beitrag/10313822/8106610/Jahre_Im_Einklang_mit_Zwilling_Darmstadt.html

50 Jahre: Im Einklang mit „Zwilling“ Darmstadt

18.05.2018

© Stadt Graz/Fischer
 © Stadt Graz/Fischer
 © Stadt Graz/Fischer
 © Stadt Graz/Fischer
„Darmstadt und Graz verbindet nicht nur ganz offiziell seit 50 Jahren eine Freundschaft, die beiden Städte sind einander auch sehr ähnlich. Es sind beides Studentenstädte, junggeblieben, innovativ und durchaus mit kritischem Publikum und Potenzial. Uns eint darüber hinaus der Fokus auf Forschung und die Leidenschaft für Jazz. In Graz mit dem ersten Jazzinstitut auf Hochschulniveau, das einst in Europa entstanden ist und auch Darmstadt mit seinem Jazzinstitut. Da macht es Sinn, dass wir die Festlichkeiten des Jubiläums mit der Jazz Voices Konferenz 2018 in Graz beginnen“, mit diesen Worten läutete Kulturstadtrat Günter Riegler im Mumuth den 50-Jahr-Partnerstatdt-Festreigen ein, der sich am 8. Juni in Darmstadt fortsetzen wird.

Dazu konnte er namhafte Gäste, wie Darmstadts Stadträtin e. h. Iris Bachmann Hausherrin Rektorin Elisabeth Freismuth, ihre Amtskollegin der Karl-Franzens-Universität Christa Neuper, Stadtpfarrprobst Christian Leibnitz, den Vorstand des Grazer Instituts für Jazzforschung André Doehring, den Pianisten, Komponisten und Musikwissenschaftler Michael Kahr, Musikerin Anke Schimpf, Gemeinderatskolleginnen Claudia Schönbacher und Daisy Kopera sowie die „Mutter aller internationalen Beziehungen in der Stadt Graz“ (O-Ton Riegler) Claudia Sachs-Lorbeck begrüßen.

Bachmann betonte die verbindende Kraft der Musik: „Der Jazz steht für das, was die beiden Städte verbindet. Er ist ein Synonym für ein Lebensgefühl, einen Lebensstil. Er ist frei, weltoffen und menschenfreundlich, Er hat Platz für Vielfalt und Improvisation. Wir freuen uns auch auf den Gegenbesuch, wenn wir von 3. bis 10. Juni in Darmstadt eine ganze Festwoche unseren Partnerstädten widmen. Der 8. Juni gehört dabei ganz Graz, Schriftstellerin Eva Rossman liest aus dem „Patrioten“, die Band „Tagträumer“ ist zu hören und wunderbare Stücke aus der Grazer Stadtbibliothek zu sehen.“

Rektorin Freismuth leitete mit den Worten von Jazz-Legende Miles Davis „Knowledge is freedom and ignorance is slavery”  gekonnt zum musikalischen Teil des Abends über, einem Jazzkonzert mit Michael Kahr und Anke Schimpf aus Darmstadt sowie StudentInnen der KUG.

  • Jazz & the Cities: Graz – Darmstadt: Eine aktuelle künstlerische Zusammenarbeit von Jazzinstitutionen und -musikerInnen beider Städte, das sich der Wahrnehmung von Jazz als vermittelndes und verbindendes Medium bedient. Ein gemeinsam erarbeitetes Konzertprogramm wurde und wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft am 17. Mai 2018 in Graz und am 8. Juni 2018 in Darmstadt präsentiert. Der Grazer Beitrag basiert auf Ergebnissen eines künstlerischen Forschungsprojektes des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF „Jazz & the City: Identität einer Jazz(haupt)stadt” und wird vom Grazer Pianisten, Komponisten und Musikwissenschafter Michael Kahr geleitet, der das Buch „Jazz & the City: Jazz in Graz von 1965 bis 2015″ (Graz, Leykam 2016) und die CD „Jazz & the City (and me…) vorlegte.

 

 

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Playing and talking jazz in Teheran

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jazz & the City @ Fajr-Festival Teheran, January 2018

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Short video from the presentation at Orpheum Graz, 31.3.2017

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Short video from the premiere of my piece “Pars Pro Toto” at the Styraburg Festival 2017

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Nice reviews and interview in Concerto Magazine, Die Presse, Jazz Podium, MICA-Music Magazine and Kleine Zeitung

http://www.musicaustria.at/michael-kahr-jazz-the-city-and-me/

concerto-122017

Posted in Uncategorized | Leave a comment